Ein bewegter Jahresauftakt und dunkle Wolken am Handelshimmel - erwartet uns ein turbulentes Jahr 2025?
Trotz tiefer Zinsen, stabiler Unternehmensgewinne und eines konstruktiven konjunkturellen Umfelds zeigten sich die Aktienmärkte zuletzt volatil.
Ein Kursfeuerwerk, aber nicht für alle - was erwartet uns im Jahr 2025?
Trotz Leitzinssenkungen, starker Unternehmensgewinne und robuster Konjunktur zeigten sich die Aktienmärkte uneinheitlich.
Hoffnung auf weitere Zinssenkungen stützt die Aktienmärkte
Die weltweiten Aktienmärkte befinden sich weiterhin in einem Dilemma zwischen der Freude über die zu erwartenden weiteren Zinssenkungen und der Sorge über eine mögliche Verschlechterung der Konjunktur.
SPI mit solider Performance
Eine zweite unerwartete Zinssenkung der SNB untermalt die konsequente Politik der SNB, politische Unruhen in Europa und den USA begleiten uns ausserdem in einen spannenden Sommer.
SPI auf Aufholjagd dank Osterüberraschungen - und die Biene begleitet in den Frühling
Eine überraschende Zinssenkung sowie SPI-Höchststand seit Frühling 2022 begleiten uns ins zweite Quartal.
Versöhnliches Jahresende - was erwartet uns im Jahr 2024
Der SPI konnte im Dezember mit +2.4% den Schwung vom November mitnehmen und schloss das Jahr 2023 mit einer soliden Performance von +6.1% ab.
Börse auf der Suche nach Stabilität
Der September ist historisch gesehen einer der schwächsten Monate an den Börsen. Es scheint, dass sich dieses Muster auch in diesem Jahr wiederholt. Der SMI beweist im internationalen Vergleich zumindest seine defensiven Qualitäten.
Kommt nun die Ernüchterung?
Die Inflation sinkt zwar, bleibt jedoch eine Herausforderung. Die Hoffnung auf sinkende Zinsen scheint nun etwas in die Ferne gerückt zu sein.
Erfreuliche Kursentwicklung auf dünnem Eis
Die Schweizer Börse ist turbulent ins Jahr 2023 gestartet. Der SPI konnte im 1. Quartal um 5.9 % zulegen.
Unsicherheiten prägen den diesjährigen Jahreswechsel
Das Börsenjahr 2022 bleibt mit der geopolitischen Entwicklung und der negativen Performance der Aktien und Obligationen bei den meisten Anlegern in schlechter Erinnerung. Der SPI schliesst mit einem Minus von 16.5%.
Der Wind hat gedreht
Die Zentralbanken haben eine klare Kursänderung zur Bekämpfung der Inflation vorgenommen.
Die Angst vor einer harten Landung
Steigenden Inflationszahlen zwingen die Notenbanken zum Handeln. Die Zeit des billigen Geldes ist vorbei.
Aktienmärkte zwischen Hoffen und Bangen
Aufgrund des Ukraine-Krieges und der steigenden Inflation herrschte im 1. Quartal grosse Unsicherheit an den Finanzmärkten. Auch im Laufe des Jahres wird es volatil bleiben.
Neues Jahr, alte Sorgen
Wir blicken auf ein stimmungsvolles und gelungenes Jubiläumsjahr zurück. Corona wird sich jedoch auch dieses Jahr auf unsere Gesellschaft sowie die Wirtschaft auswirken.
Wir beraten Sie gerne zum Thema Anlegen




